
Lade...
ab 8.500 €
Der Plattformlift ist ein Treppenlift für Rollstuhlfahrer. Die automatisch klappbare Plattform wird direkt mit dem Rollstuhl befahren. Gesichert über einen Schutzbügel, fährt der Nutzer schräg entlang der Treppe nach oben.
Der Plattformlift unterliegt hohen Sicherheitsstandards. Damit der Rollstuhl nicht von der Plattform rutscht, gibt Schutzbleche welche vor der Fahrt nach oben fahren. Zudem umgibt den Nutzer ein Schutzbügel, welcher auch als Haltegriff genutzt werden kann.
Darüber hinaus verfügen die meisten Modelle über einen Notstoppschalter und eine Notruffunktion, um im Notfall schnell Hilfe zu erhalten.
Auch gegen einen Stromausfall sind Treppenlift geschützt. Der Plattformlift wird über einen Elektromotor mit Akkubetrieb angetrieben. Diese Akkus werden selbstständig aufgeladen. Fällt der Strom mal aus, so hat dies keine Auswirkung auf die Funktionalität des Liftes.
Da der Plattformlift ein relativ hohes Eigengewicht aufweist und große Ausmaße hat, gibt es auch größere Anforderungen an die Treppe als bei einem Sitzlift. Die Breite der Plattform beträgt je nach Hersteller zwischen 70 und 90 cm.
Gebäude | Mindestbreite |
---|---|
Einfamilienhaus | 80 cm |
Mehrfamilienhaus* | 100 cm |
Öffentliches Gebäude | 120 cm |
* Mit mehr als zwei Parteien
Treppe | Preisspanne |
---|---|
gerade | 8.500 € bis 15.000 € |
kurvig | 11.000 € bis 20.000 € |
Plattformlifte sind konstruktionsbedingt deutlich teurer als Sitzlifte. Dafür macht es keinen Unterschied, ob die Lifte im Innen- oder Außenbereich eingesetzt werden. Die Preise beginnen bei 8.500 Euro bei einem Stockwerk und einer geraden Treppe.
Die in der Tabelle angegebenen Preise gelten pro Stockwerk und inklusive Einbau.
Genau wie bei den anderen Treppenlift-Modellen auch, lassen sich beim Plattformlift Zuschüsse beantragen, um so die Kosten der Anschaffung zu senken. Lohnenswert ist der Zuschuss der Pflegeversicherung, welcher 4.000 Euro beträgt. Es handelt sich dabei um eine einmalige Zuzahlung, welche auch nicht zurückgezahlt werden muss. Voraussetzung ist das Vorliegen eines Pflegegrades.
Gerade bei den hohen Preisen eines Plattformliftes kann der Investitionszuschuss der KfW lohnenswert sein. Dieser beträgt 10 % des Kaufpreises, jedoch maximal 5.000 Euro. In Verbindung dazu kann man den restlichen Betrag über einen zinsgünstigen Kredit der KfW (Förderprogramm 159) finanzieren lassen.